Panel 3: Bildung & Digitale Zukunftsperspektiven
16:05 – 16:50 Uhr
Inhalt:
- Digitale Bildung
- EdTech Lösungen
- Lehrerweiterbildung
- Chancengleichheit
- Zukunftskompetenzen
Zeit: 45 Minuten
Eine moderne Wirtschaft braucht nicht nur digitale Technologien, sondern vor allem digitale Kompetenzen . Dieses Panel beschäftigt sich mit der Frage, wie Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen den Anforderungen der digitalen Gesellschaft gerecht werden können.
Diskutiert wird, wie EdTech-Lösungen den Unterricht bereichern können, welche Rolle Lehrerweiterbildung spielt und wie digitale Lernplattformen nachhaltig in Bildungsinstitutionen integriert werden können. Auch Hochschulen und Universitäten stehen vor der Herausforderung, Studierende auf einen Arbeitsmarkt vorzubereiten, der sich durch Digitalisierung und Automatisierung radikal verändert.
Themen sind unter anderem:
• Wie können Schulen in ganz Deutschland Zugang zu modernen digitalen Lernmitteln erhalten?
• Welche Kompetenzen brauchen Lehrkräfte, um junge Menschen digital fit zu machen?•
• Wie kann die digitale Chancengleichheit gesichert werden, damit nicht soziale Herkunft Ă¼ber Bildungserfolg entscheidet?
• Welche Kooperationen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind nötig, um Bildungseinrichtungen zukunftsfähig zu machen?
Das Panel soll Inspiration geben, wie Deutschland im Bereich digitaler Bildung aufholen kann – und welche konkreten Schritte jetzt notwendig sind, um die nächste Generation fit fĂ¼r die digitale Zukunft zu machen.
MODERATOR

Jördis Jung
GeschäftsfĂ¼hrerin
Jung & Partner
IMPULSGEBER

Tankred Schipanski
Director Digital Policy
Deloitte
MdB a.D.
SPEAKER

Tankred Schipanski
Director Digital Policy
Deloitte
MdB a.D.

RĂ¼diger Lorch
CEO
Semper Holding AG

Dr. Mike Friedrichsen
President
German Univerity of Digital Science

Gunter von Leoprechting
CEO
Leo-Impact Consulting